Qualifikation
- Matthias Büttner.: Dipl.-Ing. (FH) seit 1989, seit 1998 bei der IngKH gelistet
Beate Büttner.: Dipl.-Ing. (FH) seit 1990, seit 2017 bei der IngKH gelistet
Die Listung bei der IngKH verpflichtet uns zum Abschluss einer ausreichend hohen Haftpflichtversicherung, die wir glücklicherweise noch nie in Anspruch nehmen mussten. - Nachweisberechtigt nach NBVO für Statik/Standsicherheit, Wärmeschutz, Schallschutz und vorbeugendem Brandschutz gemäß § 68 HBO 2018
- Effizienzhaus-Experte bei der Deutschen Energieagentur (DENA) und Fachplaner für Energieeffizienz
- .Aufgrund unserer langjährigen Berufserfahrung wissen wir genau, welche Informationen auf der Baustelle gebraucht werden. So reduzieren wir die Anzahl der Rückfragen und Nacharbeiten.
- Ob IngKH oder BDB - wir besuchen regelmäßige Weiterbildungen, damit wir für unsere Bauherren immer den aktuellen Stand der Bautechnik berücksichtigen können.

Moderne
Software
Unsere leistungsstarke und BIM-fähige Software wird vom Hersteller kontinuierlich weiterentwickelt. Durch den Service-Vertrag verwenden wir stets die aktuellste Version.
Das Statik-Programm ist mit dem CAD-Programm kombiniert, was uns ein sehr effizientes Arbeiten ermöglicht. Änderungen in der Statik werden automatisch in das CAD-Programm übertragen. Dadurch stimmen Statik und Positionsplan immer genau überein.
Die Software ermöglicht es uns außerdem, 3D-Visualisierungen (Drahtmodelle) der Bauprojekte anzufertigen. So können wir Pläne visualisieren und die Auswirkungen geplanter Änderungen veranschaulichen - eine solide Entscheidungsgrundlage für Bauherren und Architekten.
Beispiel Bewehrungsplan



Weiterbildungen
- 17.09.2019
Fortbildungsseminar Tragswerksplanung (VPI) - 04.09.2019
14. Fachplanertag Energeieffizienz (Akademie) - 15.02.2019
Das sichere Dach (Rockwool) - 14.09.2018
50-18 13. Fachplanertag Energieeffizienz (Akademie) - 04.09.2018
32. Fortbildungsseminar Tragwerksplanung 2018 (VPI) - 20.04.2018
16. Fachplanertag Brandschutz IngKH (Akademie) - 16.03.2018
Besichtigung der Bebauung altes Schlachthofgelände Gießen (Bund Deutscher Baumeister)
Mythos
Großbüro
Ein weit verbreiteter Irrglaube besteht darin, dass das Projekt schneller oder besser erledigt wird, wenn ein möglichst großes Team daran arbeitet. Fakt ist jedoch, dass eine Statik immer nur von einer Person bearbeitet werden sollte.
Sinnvoll ist eher die Aufteilung auf verschiedene Leistungsaufgaben (z. B. Brandschutz, Wärmeschutz, Schallschutz). Ziehen Sie uns also gerne in einem unserer Kompetenzbereiche zu Ihrem Team hinzu.